Die Ausgabe 16 | 2020 im Überblick
Leitartikel
Themenartikel
Carte Blanche
Wir alle kämpfen hin und wieder mit Grenzerfahrungen. Markus Thürig, Generalvikar des Bistums Basel, teilt seine Art, damit umzugehen.
Grenzerfahrungen
Markus Thürig
Medienwissenschaft
Welche Wirkungen haben mobile digitale Technologien auf Mensch, Gesellschaft und Arbeit? Sarah Genner beschäftigt sich in ihrer Forschung insbesondere mit
«Wir stehen auf einem vorläufigen Höhepunkt»
dieser Frage. Mit ihr sprach die SKZ.
Pro/Kontra
Dr. oec. HSG Marius Klauser und Dr. Wolfgang Bürgstein kreuzen die Klingen.
Zur Teilflexibilisierung des Arbeitsgesetzes
Kirchengeschichte
Feiertagsruhe gehört zur Geschichte von Zivilisation und Religion. Aktuelle politische Debatten lassen eine historische Vergewisserung als ratsam erscheinen: Wer steht ein für Feiertagsruhe und wer unterläuft die Praxis?
Sonntagsheiligung – glauben und gehorchen
Markus Ries
Sexueller Missbrauch
Im Juli erschien der Sammelband «Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen im Raum von Kirche». Die Autorinnen und Autoren analysieren die Aufarbeitung und Bearbeitung der sexuellen Missbräuche und orten Lernaufgaben für die Kirche.
«Die Schwere eines Missbrauchs wurde unterschätzt»
Stephan Leimgruber
Porträt
25 Jahre arbeitete Guido Stöckli ehrenamtlich für die Stiftung «Hilfe und Beistand» des Malteserordens. Demut und Nächstenliebe waren und sind für ihn die entscheidenden Worte.
Eine Idee und ihre Erfolgsgeschichte
Politik und Kirche
Alois Gmür ist Braumeister in der eigenen Familienbrauerei und CVP-Nationalrat. Wie er wirtschaftliches Denken und christliches Engagement in Einklang bringt, erzählt er im Interview mit der SKZ.
«Der Mensch braucht Arbeit»
Medienrecht
Wer publiziert, braucht Bilder. Doch nicht jeder Schnappschuss darf einfach veröffentlicht werden. Der Persönlichkeitsschutz setzt klare Grenzen. Auch für die Kirchen.
Recht am Bild gilt auch in der Kirche
Hansjörg Utz
Inländische Mission
Die Inländische Mission unterstützt nicht nur Kirchenrenovationen, sondern mit der Bettagskollekte auch gegen 70 Seelsorgeprojekte.
Für eine lebendige Kirche
Urban Fink-Wagner