Alle Bistümer

Bettagskollekte als Zeichen der Solidarität über Corona hinaus

Der Eidgenössische Dank-, Buss- und Bettag will uns zum Danken, Beten und zur inneren Einkehr einladen, aber auch zur Solidarität zugunsten von Personen und Institutionen ermutigen, die auf unsere Hilfe angewiesen sind. Diese Solidarität im Bereich der römisch-katholischen Kirche in der Schweiz findet ihren Ausdruck in der Bettagskollekte der Inländischen Mission. Mit dem Ertrag der Bettagskollekte unterstützt die Inländische Mission zahlreiche Seelsorgeprojekte im Bereich Jugend- und Erwachsenenpastoral auf allen Ebenen des kirchlichen Lebens in der Schweiz, dazu auch seelsorgerliche Angebote von unter- finanzierten Bistümern. Ausserdem werden mit dieser Kollekte Seelsorger unterstützt, die aus Krankheitsgründen oder wegen zu geringer Einkünfte auf finanzielle Zusatzhilfen angewiesen sind. Für all diese Bereiche setzt die Inländische Mission in diesem Jahr eine Million Franken ein. Die in den Gottesdiensten aufgenommene Bettagskollekte und die Direktspenden von Privaten im Rahmen der Bettagssammlung sind Grundlage dieser Unterstützung. Falls die Kollekte z. B. wegen einer ökumenischen Feier nicht am Bettag selbst aufgenommen werden kann, soll dies am Wochenende vorher oder nachher erfolgen.

Die Schweizer Bischöfe empfehlen die Bettagskollekte dem grosszügigen Wohlwollen aller Katholikinnen und Katholiken unseres Landes, danken für ihre Solidarität und bitten alle Pfarreiverantwortlichen, sich engagiert für dieses Kirchenopfer und die Anliegen der Inländischen Mission, des ältesten katholischen Hilfswerks der Schweiz, einzusetzen.

Schweizer Bischofskonferenz SBK