Archiv
2021
- 03 2021 |2021:Klimagerechtigkeit – jetzt!
- 02 2021 |2021:Männer- und Väterbilder
- 01 2021 |2021:Wort des lebendigen Gottes
2020
- 23 2020 |2020:Von Träumen und Visionen
- 22 2020 |2020:«Sie verkündigen das Evangelium von Jesus, dem Christus» (Apg 5,42)
- 21 2020 |2020:Kirchen und Staat in Mittel- und Osteuropa
- 20 2020 |2020:Gerechtigkeit als regulierendes Prinzip
- 19 2020 |2020:Das Sakrament der Versöhnung heute feiern
- 18 2020 |2020:Schöpfung und Evolution -Theologie und Naturwissenschaft im Gespräch
- 17 2020 |2020:Islam in der Schweiz
- 16 2020 |2020:«Am siebten Tag aber sollst du ruhen» (Ex 23,12)
- 15 2020 |2020:Sterbefasten
- 14 2020 |2020:Wahrheit und Toleranz
- 13 2020 |2020:Recht auf Ehe, Lebensgemeinschaft und Familie
- 12 2020 |2020:Soziale Unterstützung in Pfarreien
- 11 2020 |2020:Gesundheit - das höchste Gut?
- 10 2020 |2020:Personalplanung und -förderung
- 09 2020 |2020:Einfach(es) Leben
- 08 2020 |2020:Für eine Wirtschaft, die dem Leben dient
- 07 2020 |2020:Du hast mein Klagen in Tanzen verwandelt
- 06 2020 |2020:Macht in Frage
- 05 2020 |2020:Heilsame Berührungen im Gottesdienst
- 04 2020 |2020:Gemeinsam für eine Landwirtschaft, die Zukunft sichert
- 03 2020 |2020:Neue Wege in der Erstkommunionkatechese
- 02 2020 |2020:Die Arbeiterfrage als Herausforderung
- 01 2020 |2020:Arbeit am Frieden
2019
- 23 2019 |2019:Das Licht der Welt
- 22 2019 |2019:Zusammenspiel von Raum und Liturgie
- 21 2019 |2019:Glaube, der zweifelt
- 20 2019 |2019:Kirche und Wirtschaft
- 19 2019 |2019:Gut alt werden – eine lebenslange Aufgabe
- 18 2019 |2019:Die Kirche von morgen
- 17 2019 |2019:Später Schwangerschaftsabbruch
- 16 2019 |2019:Der Weg der Synodalität
- 15 2019 |2019:Heilige Räume im Wandel
- 14 2019 |2019:Gender − Theorie oder Ideologie?
- 13 2019 |2019:Missionarische Kirche heute
- 12 2019 |2019:«Der Name Gottes sei gepriesen»
- 11 2019 |2019:Neue Wege in der Firmkatechese
- 10 2019 |2019:Der Garten – Hort des Lebens
- 09 2019 |2019:Kirche und neue Medien
- 08 2019 |2019:Christen in der Minderheit
- 07 2019 |2019:Neue Sprachen für Gott
- 06 2019 |2019:Du wirst nicht lügen?
- 05 2019 |2019:Von der Würde der Tiere
- 04 2019 |2019:Akteurinnen des Wandels
- 03 2019 |2019:Konfessionszwiste und Lösungsstrategien
- 02 2019 |2019:«Sag mir, was du isst ...»
- 01 2019 |2019:Evangelisch-reformierte Kirche – quo vadis?
2018
- 23 2018 |2018:«Denn deine Geschöpfe sind wir»
- 22 2018 |2018:Supermarkt oder Feinkostladen?
- 21 2018 |2018:Christentum und Populismus
- 20 2018 |2018:Gemeinsam einsam
- 19 2018 |2018:Leben mit den Ostkirchen
- 18 2018 |2018:Romano Guardini
- 17 2018 |2018:Organtransplantation – eine ethische Herausforderung
- 16 2018 |2018:Spiritualität – Ausdruck gelebten Glaubens
- 15 2018 |2018:Familie
- 14 2018 |2018:Pastorale Innovationen fördern
- 13 2018 |2018:50 Jahre Humanae vitae – Rück- und Ausblick
- 12 2018 |2018:Die Bibel - das Buch für uns
- 11 2018 |2018:Migration: Fremde - Gastfreundschaft
- 10 2018 |2018:Betreuung am Lebensende
- 09 2018 |2018:Israel: ein Land – zwei Völker
- 08 2018 |2018:Karl Marx
- 07 2018 |2018:Migration
- 06 2018 |2018:"Ich glaube an die Auferstehung der Toten"
- 05 |2018:Das Böse, die allgegenwärtige Grundkraft
- 04 |2018:Wünsche und Entscheidungen am Lebensende
- 03 |2018:Der grosse Wandel
- 02 |2018:Vielfältig begabte Kirche
- 01 |2018:Schöpferische Treue
- 00 |2018:Fürchte dich nicht
2017
- 51 |2017:SKZ ab 2018 – Ein Sprung ins kalte Wasser
- 50 |2017:Rousseau für die Jugendpastoral
- 49 |2017:Ökumene im Advent
- 48 |2017:SKZ 1832 –1899 unter privater Trägerschaft (I)
- 47 |2017:Religion – Herrschaft – Gewalt
- 46 |2017:Potenzial Kirchenmusik
- 45 |2017:Religionspädagogin – Religionspädagoge
- 44 |2017:Flüchtlingskinder – verletzlich – ohne Stimme
- 42-43 |2017:Dilemma-Generation 2.0?
- 40-41 |2017:«Lass den Ort auf dich wirken»
- 39 |2017:SKZ – Erneuern und gut bleiben
- 38 |2017:Theologie – Psychologie – Brückenschläge
- 37 |2017:Als Priester engagiert in der Kirche am Ort
- 36 |2017:Zum kirchlichen Dienst berufen
- 35 |2017:Katechese - heute und morgen
- 33-34 |2017:Für eine missionarische Jugendpastoral
- 31-32 |2017:Wohin zielen Werte-Debatten?
- 29-30 |2017:Ferienwelt - Fluchtwelt
- 27-28 |2017:Gott und die Physik
- 26 |2017:Unsichere Zukunft für Schweizer Judentum
- 25 |2017:Die Kirche lebt aus den Dörfern
- 24 |2017:Die Bibel im Koran
- 22-23 |2017:Der Landesheilige zwischen den Konfessionen
- 21 |2017:Das Fremde verstehen und Kirche ermöglichen
- 20 |2017:Pastorale Differenzierung ist angesagt!
- 19 |2017:Ermächtigung von Frauen in der Arbeitswelt
- 18 |2017:Bildung und Begegnung - Vierwochenkurs
- 16-17 |2017:Integrieren statt disputieren
- 14-15 |2017:Null Bock auf Menschenrechte?
- 13 |2017:Heilige Woche
- 12 |2017:Konzerne in der Verantwortung
- 11 |2017:Kirche – Staat und die Menschenrechte
- 9-10 |2017:Mission im Dialog mit Muslimen
- 7-8 |2017:«Unser Land ist sehr verletzlich»
- 6 |2017:Der Schabbat - ein Segen
- 5 |2017:Öko-Theologie - Drei Religionen, ein Anliegen
- 4 |2017:Sorge tragen zu Seelsorgenden
- 3 |2017:Feier der Reformation als gemeinsames Herkommen
- 1-2 |2017:Mission impossible?
2016
- 51-52 |2016:An der Krippe
- 50 |2016:Glauben am Ende?
- 49 |2016:Der Kapitalismus – Feindbild für die Kirchen?
- 48 |2016:Brunder Klaus lebt - Gedenkjahr als Impulsjahr
- 47 |2016:50 Jahre KGB
- 46 |2016:Spirituelle Begleitung im Sterbeprozess
- 45 |2016:Jüdische Museen und der Schweizer Sonderfall
- 44 |2016:Vom Wert des Kirchenasyls
- 42-43 |2016:Reformationsgedenken gemeinsam begehen
- 40-41 |2016:Mission: Innovative Antworten
- 39 |2016:Religionsunterricht heute – zehn Thesen
- 38 |2016:Kirche in Kenia begegnen
- 37 |2016:Teilnahme von Frauen am Weihesakrament?
- 36 |2016:Als Kirchenleute unternehmerisch werden
- 35 |2016:SKZ: vertrauenswürdig - aber angegraut
- 33-34 |2016:Es gibt so viel zu tun in der Seelsorge!
- 31-32 |2016:Wünschelrutengänger der Katholizität
- 29-30 |2016:Faszination Hirn und Menschenbild
- 27-28 |2016:Mit den Frauen auf dem Weg
- 26 |2016:Für eine Kirche mit Frauen
- 25 |2016:Atheismus und Religion - eine neue Sichtweise
- 24 |2016:Warum der Bischof von Chur in Chur bleiben soll
- 23 |2016:An-sehen und respektieren
- 22 |2016:Die NZZ und ihre Mühe mit Papst Franziskus
- 21 |2016:Nein zur Präimplantationsdiagnostik
- 19-20 |2016:Pfingsten
- 18 |2016:Brücke der Barmherzigkeit
- 17 |2016:Wechsel in der SKZ-Redaktionsleitung - Dank und Ausblick
- 16 |2016:Rom und die Reformation
- 14-15 |2016:SKZ - Breite Befragung für ein neues Konzept
- 12-13 |2016:«Christus ist auferstanden»
- 11 |2016:Das Fastenopfer für Fastenopfer
- 10 |2016:Von Mimosen und Sanftheit
- 9 |2016:Ökumene konkret
- 7-8 |2016:Verantwortung tragen - Gerechtigkeit stärken
- 5-6 |2016:«Die weisse Arche»
- 4 |2016:Ein Jude und ein Jesuit
- 3 |2016:Das Bischofsamt
- 1-2 |2016:Nachsicht, Barmherzigkeit und die Zeichen der Zeit
2015
- 51-52 |2015:Von Epilog zu Prolog: Jes 55 und Joh 1
- 50 |2015:Weihnachten durchdacht
- 49 |2015:Die Heilige Pforte - ein Geschenk aus der Schweiz
- 48 |2015:Zur Pariser UN-Klimakonferenz
- 47 |2015:Ein «Aufhänger» für das Hochschulopfer
- 46 |2015:Ökumenische Orientierungshilfe
- 45 |2015:Fordernde Subsidiarität
- 44 |2015:Zur (Kirchenmusik-)Geschichte der Schweiz
- 42-43 |2015:Armenien einmal anders - Not und Hilfe
- 40-41 |2015:Weltmissionssonntag 2015 – Begeisterung und Engagement
- 39 |2015:«Der Kunst ausgesetzt» – Kirchenmusikkongress
- 38 |2015:Das Bettagsopfer - Ein Akt der Solidarität
- 37 |2015:Gebet für das Land
- 36 |2015:50 Jahre Religionsfreiheit
- 35 |2015:Familienrealitäten
- 33-34 |2015:Krise als Chance - zu einem Buch über die Hoffnung
- 31-32 |2015:Die christlichen Wurzeln des Lebens in der Schweiz
- 29-30 |2015:Altern lernen wie Kisuaheli?
- 27-28 |2015:«Wie durch Feuer»
- 26 |2015:Ein Papstschreiben in der Welt und für die Welt
- 25 |2015:"Für eine Kirche mit den Frauen"
- 24 |2015:Menschen von Gottes Farbe
- 23 |2015:Unter dem Bild der Knotenlöserin
- 21-22 |2015:Er hat gesprochen durch die Propheten und «Nostra aetate»
- 20 |2015:Mission braucht Reputation
- 19 |2015:Mediensonntag - «Kirche ist Kommunikation»
- 18 |2015:Worte befreien
- 16-17 |2015:Kirchenmusik als Tor und Brücke
- 14-15 |2015:Auferstehung und Martyrium - unauflöslicher Zusammenhang
- 13 |2015:Hoffnung für Bauernfamilien in Haiti
- 12 |2015:Franz Kardinal König - Bischof des Konzils und des Dialogs
- 11 |2015:Fastenpraxis im Rahmen der ökumenischen Kampagne
- 10 |2015:Zeugnisse in Höchstauflage
- 9 |2015:Weniger für uns?
- 7-8 |2015:Cantars 2015
- 5-6 |2015:1500 Jahre Ordensleben in St-Maurice
- 4 |2015:Schweizerisches Jahrbuch für Kirchenrecht (SJKR)
- 3 |2015:Ein Beichtspiegel für alle
- 1-2 |2015:Eine missionarische Entscheidung
2014
- 51-52 |2014:Eine Flüchtlingsfamilie in Ägypten
- 50 |2014:Traurige Weihnachten
- 49 |2014:Berufung im Bild
- 48 |2014:Schlagzeilen - Schlagworte
- 47 |2014:125 Jahre Universität Freiburg
- 46 |2014:Wort-Gottes-Feier - ein neues liturgisches Buch
- 45 |2014:Mit und nicht gegen Migranten und Flüchtlinge
- 44 |2014:Paul VI. seliggesprochen
- 42-43 |2014:Irrungen und Wirrungen der Liturgie
- 40-41 |2014:Freude am Leben, Freude im Glauben
- 39 |2014:Albino Lucianis Weg zum Martyrium Johannes Pauls I.
- 38 |2014:Vom Gebet der Kirche lernen
- 37 |2014:Das Bettagsopfer der Inländischen Mission
- 36 |2014:Solidarität mit der Bevölkerung in Syrien und Irak
- 35 |2014:Selbstbespiegelung? - Nein: Rückspiegelung!
- 33-34 |2014:Hört! – eine biblische Glosse
- 31-32 |2014:Über Identität, Zusammenleben und Abschottung in der Schweiz
- 29-30 |2014:«Religion ist eine fröhliche Sache oder sie ist nicht»
- 27-28 |2014:Ja zu Körperschaften auf verbindlicher Grundlage
- 26 |2014:Die neue Gesellschaft Jesu und die Schweiz
- 25 |2014:Von der Untergrundkirche in die Freiheit
- 23-24 |2014:Der Pfingst-Mensch
- 22 |2014:Das Konzil von Konstanz
- 21 |2014:Mediensonntag 2014 – das Gute tun und mitteilen
- 20 |2014:Dieser Artikel erscheint erst am 15. Mai 2014
- 18-19 |2014:Jugend kämpft gegen Gewalt
- 16-17 |2014:Der Oster-Engel
- 15 |2014:Das Evangelium von der Familie
- 14 |2014:Den Boden fruchtbar machen – eine Familiengeschichte
- 13 |2014:Karl der Grosse und die Schweiz
- 12 |2014:Einsatz für Ernährungssicherheit und Gerechtigkeit
- 11 |2014:Der Thesenanschlag 1517 - Historie oder Legende?
- 10 |2014:Die Saat von heute ist das Brot von morgen
- 9 |2014:Anerkennung weiterer Religionsgemeinschaften?
- 7-8 |2014:Heilsamer Stolperstein
- 5-6 |2014:Christ und Sozialist
- 4 |2014:Die Macht der Bilder
- 3 |2014:Mitgestaltungsmöglichkeiten für Laien
- 1-2 |2014:«Blühe, wo du gepflanzt bist!»
2013
- 51-52 |2013:Ochs und Esel
- 50 |2013:Geschichte - Spiegel der Gegenwart
- 49 |2013:«Evangelii Gaudium» – die Grundanliegen von Franziskus
- 48 |2013:Fragen sehen und Antworten suchen
- 47 |2013:Der vergessene Kontinent
- 46 |2013:Dank und Ausblick
- 45 |2013:Ein Augenschein in Rom
- 44 |2013:Hilfreiche Transparenz
- 43 |2013:Chance Kirchenberufe
- 41-42 |2013:Zwischen Individualität und Institution
- 40 |2013:Bereit zur Dezentralisierung?
- 39 |2013:Dem Glauben Hände geben
- 38 |2013:Ökumene vor der ökumenischen Bewegung
- 37 |2013:Salamitaktik
- 36 |2013:Vademecum fürs «Vademecum»
- 35 |2013:Arm ohne Inländische Mission
- 33-34 |2013:Skandal als Chance
- 31-32 |2013:Die Stimme der Kirche in der Gesellschaft
- 29-30 |2013:Christen auf dem Weg
- 27-28 |2013:Rare Ware Wasser
- 26 |2013:Der neue Papst – (zu) schnell in den Büchern
- 25 |2013:Der vergessene Papst
- 24 |2013:Ein kirchlicher Aufsteller
- 23 |2013:Freundschaft als Lebensinhalt
- 22 |2013:150 Jahre Schweizer Bischofskonferenz und Johannes XXIII.
- 20-21 |2013:Der Heilige Geist drängt – und wir sind bequem
- 19 |2013:Stopp der Kinderarbeit
- 18 |2013:Mediensonntag 4./5. Mai 2013: Soziale Netzwerke
- 17 |2013:Glaubwürdigkeit der Kirche – Würde der Glaubenden
- 15-16 |2013:Wider den kirchlichen Narzissmus – eine Besinnung
- 13-14 |2013:Aufstehen und Auferstehung
- 12 |2013:Benvenuto Papa Francesco!
- 11 |2013:Stillstand und Bewegung
- 10 |2013:Privateigentum und Landnutzung aus theologischer Sicht
- 9 |2013:Der Papst wird Mensch
- 8 |2013:Ein starkes Bekenntnis zur Ökumene
- 6-7 |2013:«Messeerklärung» im Internet: www.die-messe.org
- 5 |2013:Hörer des Wortes und Diener der Begegnung
- 4 |2013:Ladenöffnungszeiten – weil es um die Menschen geht
- 3 |2013:Der vierte König lebt!
- 1-2 |2013:Dank Solidarität und Glaubensfreude