Die Ausgabe 17 | 2025 im Überblick
Leitartikel
Themenartikel
Carte Blanche
Arvo Pärt entwickelte einen Kompositionsstil, der «Tintinnabuli» (lat. Klingel, Schelle) genannt wird. Sein Ziel ist eine Reduktion des Klangmaterials auf das absolut Wesentliche. Ein Vorbild für die Kirche?
«Tintinnabuli»
Paul Martone
Leben und Werk
Am 11. September feiert der estnische Komponist Arvo Pärt seinen 90. Geburtstag. Der Kirchenmusiker Martin Hobi gibt einen Einblick in die Charakteristik von Pärts Kompositionen.
«Ruhig, erhaben, in sich hineinhorchend»
Martin Hobi
Geistliche Musik
So bezeichnet Arvo Pärt seine kompositorische Konversion. Nach seiner achtjährigen Musikauszeit weisen seine Werke eine neuen Stil auf. Ihre schlichte Struktur und ihre klangliche Kraft faszinieren.
«Flucht in die freiwillige Armut»
Alois Koch
Buchbesprechung
Das Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023 und seine Folgen veranlasste Walter Homolka dazu, «Krieg und Frieden im Judentum»* neu zu veröffentlichen.
Der gerechte Krieg
Heinz Angehrn
Kirchenrecht
«Wohin mit der gleichgeschlechtlichen Liebe in der katholischen Kirche?»1 – unter diesem Titel veröffentlichte Matthias Steindl seine Dissertation. Der Autor macht
«Es geht um theologische Stringenz und Konsequenz»
bei Aussagen des Zweiten Vatikanischen Konzils Integrationspotenzial aus.