Die Ausgabe 14 | 2025 im Überblick
Leitartikel
Themenartikel
Carte Blanche
Zum Miteinander und nicht Gegeneinander ruft Joseph Maria Bonnemain, Bischof von Chur, auf. Denn in einer Welt, «die polarisiert und in der Nationalismen wachsen, sollten wir uns um Einheit bemühen».
In der Einheit voneinander profitieren
Joseph Maria Bonnemain
Geschichte
Die Täuferbewegung begeht in diesem Jahr ihr 500-jähriges Bestehen. Was motivierte Menschen damals, sich trotz obrigkeitlicher Repressionen der Täuferbewegung anzuschliessen? Die SKZ blickt mit Hanspeter Jecker zurück auf die Anfänge.
«Eine Erneuerungs- und Protestbewegung»
Theologie
Was zeichnet Theologie und Spiritualität der Mennoniten aus? Trotz grosser theologischer und organisatorischer Vielfalt sind für die Gemeinden der Friede und die Bibel handlungsleitende Richtschnur.
Glaube in der Nachfolge
Lukas Amstutz
Auf dem Täuferpfad
Die staatliche Obrigkeit verfolgte die Täuferbewegung in Bern restriktiv. Davon erzählen der Täuferpfad und die Täuferausstellung auf Schloss Trachselwald BE.
Sehnsucht nach Freiheit
Die SKZ war auf dem Pfad unterwegs und besuchte die eindrückliche Ausstellung.
Maria Hässig
Panorama
Als «Bible moralisée» wird ein Typus prächtig illuminierter Handschriften gotischer Buchmalerei verstanden, worin Illustrationen der Bibel typologisch moralisierend einander gegenübergestellt werden.
Aus dem Dunkel ins Licht
Thomas Markus Meier
Kunst
Die Basler Kreuzigung ist das einzige Gemälde Matthias Grünewalds in der Schweiz. Mit seiner radikalen Bildsprache dient es der Andacht. Der Kunsthistoriker Fabian Wolf blickt auf Grünewalds Werk.
Mitleiden mit dem leidenden Gottessohn
Fabian Wolf
Buchbesprechung
Was verbindet Poesie und Religion? Dieser Frage geht Erich Garhammer in seinem neuen Buch «Spitzfündig. Plädoyer für einen poetischen Glauben» nach. Christoph Gellner hat das Buch gelesen.
Eine neue Sprache finden
Christoph Gellner
Segnavia
Menschen machen sich auf den Weg in Jesu Nachfolge und bereiten sich fast ein Jahr lang auf die Initiationssakramente vor. P. Cyrill Bürgi OSB begleitet sie während des Katechumenats und staunt, wie Gott Neues spriessen lässt.
«Gott schafft Neues»