Die Ausgabe 51 | 2017 im Überblick
Leitartikel
Themenartikel
                    Letzte SKZ im alten Outfit
                    
                	Dank und Gruss
					
					
                
                    Inländische Mission
                    
                	Das Kulturerbejahr 2018 und die inländische Mission
					
					Für 2018 rief die Europäische Kommission das Jahr des Kulturerbes aus, das in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Kultur auch in der Schweiz durchgeführt wird. Die Inländische Mission ist als erste kirchliche Institution Mitglied des Trägervereins «Kulturerbe 2018». 
                
Urban Fink-Wagner
                    Lesejahr B
                    
                	Fest der Heiligen Familie
					
					
                
Marie-Rose Blunschi Ackermann
                    Kirchenräume
                    
                	Kirchenräume – offen für Liturgie und mehr
					
					Innenräume von Kirchen prägen gottesdienstliches Handeln. Deren Ausrichtung und Einrichtung bleibt für ihre ursprüngliche und künftige Nutzung bestimmend. 
                
Stephan Schmid-Keiser
                    Reformation
                     Amy Nelson Burnett und Emidio Campi veröffentlichten 2016 das Handbuch «A Companion to the Swiss Reformation». Die Ausgabe in deutscher Sprache erschien 2017, verantwortet von Martin Ernst Hirzel und Frank Mathwig, unter dem Titel «Die schweizerische Reformation. Ein Handbuch.»1
                	Schweizer Reformation(en) – Ein Handbuch
					
					
Urban Fink-Wagner
                    Gleichberechtigung
                     Jacqueline Straub plädiert kenntnisreich und herausfordernd für den gleichberechtigten Zugang von Frauen zum Priesteramt in der röm.-kath. Kirche. Es sei dies keine Frage der Macht, sondern des Herzens.1
                	Endlich gleichberechtigt Priesterin sein?
					
					
Stephan Schmid-Keiser
                    Synodalität
                     Jüngst wurde an der Universität Fribourg am «Institut für Ökumenische Studien» das «Zentrum für das Studium der Ostkirchen» gegründet. Im Vorfeld fand vom 16. bis 18. November 2017 eine Tagung statt zum Thema «Synodalität und ihre praktische Umsetzung – ein theologischer Topos für die Kirche in Ost und West».1
                	Synodalität: «Panorthodoxe» und «pankatholische» Tagung
					
					
Barbara Hallensleben