Die Ausgabe 05 | 2023 im Überblick
Leitartikel
Themenartikel
                    Religionspädagogik
                     Seit einem Jahr ist Christian Höger Professor für Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Universität Luzern. Die SKZ hat mit ihm über die Schwerpunkte seiner Arbeit und Forschung gesprochen.
                	«Vertrautmachen mit den Lernorten von Glauben»
					
					
                    Leserbrief
                    
                	Leserbrief zu «Scholastik – gestern, heute, morgen»
					
					
                
                    Carte Blanche
                     Seelsorgerin und Seelsorger zu werden, ist derzeit nicht sehr hip. Das zeigen die abnehmenden Zahlen an Kandidatinnen und Kandidaten, welche mit diesem Ziel die Berufseinführung beginnen.
                	Wer sorgt sich um die Seele?
					
					
Felix Gmür
                    Seelenbegriff
                     Das Konzept der Seele prägt die abendländische Kultur bis heute. Dennoch verschwand es in der Moderne aus den Humanwissenschaften. Was führte dazu und worin liegt das Potenzial des Seelenbegriffs für heutige Fragen? Darüber sprach die SKZ mit Patrick Becker.
                	Die Seele – ein Konzept auch für die Zukunft?
					
					
                    Zum Thema
                    
                	Präadoleszente Seelenlehre – eine kleine Odyssee
					
					
                
Johannes Tschudi
                    Dogmatik
                     Beobachtet man die Kontexte, in denen theologisch von der Seele die Rede ist, so fällt ein «dritter Weg» auf, den die Christen zwischen den Extremen gebahnt haben. Wie sieht dieser aus?
                	«In Leib und Seele einer»
					
					
Barbara Hallensleben
                    Bibel
                     Der von Platon herkommende Leib-Seele-Dualismus prägt die christliche Anthropologie bis heute. Thomas Schumacher bietet eine biblische Annäherung an das Konzept «Seele».
                	Der bedürftige Mensch
					
					
Thomas Schumacher