Die Ausgabe 09 | 2023 im Überblick
Leitartikel
Themenartikel
Carte Blanche
Das freiwillige Engagement hat während der Pandemie stark abgenommen. Viele kleinere Vereinigungen überleben den Mitgliederschwund nicht. Die Gemeinschaft bleibt jedoch für unsere Kirche wichtig.
Ist Gemeinschaft noch gefragt?
Hanspeter Wasmer
Interview
Das Reuss-Institut in Luzern bietet vier Wege der theologischen Aus- und Weiterbildung an.1 Über seinen Schwerpunkt Gemeindebildung und wie Gemeindeentwicklung heute geht, sprach die SKZ mit Sabine Brändlin und Ruedi Beck.
«Sie sehnen sich nach geistlicher Heimat»
Gemeinschaftsformen
Wenn bisherige Sozialformen in den Pfarreien auslaufen, ist es an der Zeit, dass wir sie wertschätzend verabschieden und gleichzeitig Ausschau halten, wo neue entstehen. Denn Gott schafft und schenkt Neues.
Neuland – wie Kirche in Form kommt
Christian Kelter
Frühkirche
Wie entstanden in der frühen Kirche die ersten Gemeinden? Hanna-Maria Riesner zeigt am Beispiel der Christus-Gruppe in Kolossä im Lykostal auf, was es zum Aufbau einer Gemeinde braucht.
Neue Wege zu neuen Orten
Hanna-Maria Riesner
Buchbesprechung
Das neue Buch «Media divina. Die Medienrevolution des Monotheismus und die Wiederkehr der Bilder»1 von Eckhard Nordhofen regt Heinz Angehrn an, über das Bilderverbot und seine Kompensationen nachzudenken.
«Du sollst dir kein Abbild machen»
Heinz Angehrn
Wieder mal lesen
Die packende Jagd auf den weissen Wal Moby-Dick bedeutet weit mehr als den Plot einer Abenteuergeschichte. Der Roman von Herman Melville, die Neuübersetzungen und der neuste Film ermöglichen vielfältige Deutungen.
Unerschöpflich wie das Meer
Thomas Markus Meier