Ernennungen
Diözesanbischof Felix Gmür ernannte per 01.05.:
- Roland Häfliger zum Pastoralraumpfarrer des Pastoralraumes Frauenfeld und zum Pfarrer der Pfarrei St. Anna Frauenfeld TG im Pastoralraum Frauenfeld.
Diözesanbischof Felix Gmür beauftragte (Missio canonica) per 01.05.:
- Karin Klemm als Pfarreiseelsorgerin in den Pfarreien St. Johannes Evangelist Döttingen AG, St. Antonius von Padua Kleindöttingen AG, St. Katharina Klingnau AG, St. Verena Koblenz AG, St. Fridolin Leibstadt AG, St. Peter und Paul Leuggern AG und St. Antonius von Padua Schwaderloch AG im Pastoralraum Aare-Rhein;
- Markus Kuhn-Schärli als Pfarreiseelsorger in den Pfarreien St. Stephan Beromünster LU, St. Agatha Neudorf LU, St. Mauritius Pfeffikon LU, St. Margaretha Rickenbach LU und Peter und Paul Schwarzenbach LU im Pastoralraum Michelsamt;
- Dr. Thomas Markus Meier als Pfarreiseelsorger in der Pfarrei St. Anna Frauenfeld TG im Pastoralraum Frauenfeld;
- Cordula Napieraj als Pfarreiseelsorgerin in den Pfarreien Johannes der Täufer Grossdietwil LU, St. Ulrich Luthern LU, Johannes der Täufer Ufhusen LU und St. Martin Zell LU im Pastoralraum Luzerner Hinterland.
Im Herrn verschieden
Michel Prêtre, pensionierter Priester mit Wohnsitz in Boncourt JU, verstarb am 11. April im Alter von 102 Jahren. Er wurde am 9. Dezember 1920 in Boncourt geboren und am 29. Juni 1950 in Lyon zum Priester geweiht. Anschliessend übte er verschiedene Aufgaben im Institut La Longeraie in Morges aus und wurde dessen Direktor. Im Jahr 1967 trat er in den Dienst der Diözese Basel. Nach zwei Jahren im Dienst der französischsprachigen Pfarrei in Zürich wurde er zum Vikar und später zum Pfarrer der französischsprachigen Pfarrei Christ-Roi in Biel ernannt. Dort blieb er 18 Jahre lang bis zum Erreichen des Pensionierungsalters, woraufhin er sich als pensionierter Priester in der Pfarrei St-Ursanne engagierte und Seelsorger der Bewegung Vie Montante für den Jura Pastoral wurde. Im Jahr 1996 zog sich der 76-jährige Abbé nach Boncourt zurück und wohnte in der Nähe seiner Schwester Brigitte. Er stand weiterhin im Dienst der Pfarreien und hielt jede Woche die Messe in den Heimen Colombes und Chevrières. Mit zunehmendem Alter zog er sich diskret zurück, glücklich darüber, Zeit zum Beten zu haben, um dem Herrn für das Priesteramt und das lange Leben, das er ihm geschenkt hat, zu danken. Die Beerdigung fand am 15. April in Boncourt statt.
Kommunikationsstelle des Bistums