Die Ausgabe 10 | 2021 im Überblick
Leitartikel
Themenartikel
						Prozessbegleitung
						
						«… und wenn dü fehlscht, d’Sunna erlischt»
													
Welche Schritte gehen Pfarreien, Teams oder Gremien, wenn sie sich auf den Weg eines gemeinsamen geistlichen Prozesses begeben? Theres Spirig-Huber begleitet die Schritte des Wollens, Suchens und Wagens.
Theres Spirig-Huber
						Nachruf auf Hans Küng
						
						Ein Mann mit wachem Gespür
													
Hans Küng verstarb am 6. April im Alter von 93 Jahren. Die Ökumene war von Anfang an ein wichtiges Thema seiner wissenschaftlichen Tätigkeit. Immer wieder forderte er die Kirche mit seinen Thesen heraus.
Johanna Rahner
						
						
						Chronik
													
In der Chronik werden kirchliche Ereignisse in der Schweiz und weltweit seit Herausgabe der letzten SKZ-Nummer aufgelistet.
                    Carte Blanche
                     Papst Franziskus hob in seiner Botschaft zum 58. Weltgebetstag um geistliche Berufungen diese drei Schlüsselwörter hervor, die wir auch allgemein für die Entscheidungsfindung gut gebrauchen können.
                	Traum, Dienst und Treue
					
					
Alain de Raemy
                    Ignatianische Tradition
                     Was macht ein Gespräch im Pfarreiteam zu einem geistlichen Gespräch? Wie findet ein Gremium zu einer einmütigen Entscheidung? Darüber sprach die SKZ mit Pfarrerin Noa Zenger und P. Bruno Brantschen SJ vom Lassalle-Haus in Edlibach ZG.
                	Miteinander zu einem Mehr gelangen
					
					
                    «Pastoral am Puls»
                     Im 2019 erschien das Buch «Pastoral am Puls. Glaubenswege gehen – geistliche Prozesse leiten». Das Herzstück von «Pastoral am Puls»1 ist eine Schriftrolle.
                	Die Spur des Heiligen Geistes entdecken
					
					
Was es mit dieser auf sich hat, darüber sprach die SKZ mit dem Leitungsteam.
                    Orden und Gemeinschaften
                     Welche Erfahrungen machen Klöster und Gemeinschaften mit gemeinsamer geistlicher Entscheidungsfindung? Abt Christian Meyer des Benediktinerklosters
                	Ein Leben lang ein Schüler Christi sein
					
					
Engelberg und Pallottinerpater Andy Givel (siehe hier) erzählen.
Christian Meyer
                    Orden und Gemeinschaften
                     Welche Erfahrungen machen Klöster und Gemeinschaften mit gemeinsamer geistlicher Entscheidungsfindung? Was gibt die Ordensregel dazu vor? Der Pallottinerpater Andy Givel und Abt Christian Meyer des Benediktinerklosters Engelberg erzählen. 
                	Ein Leben lang ein Schüler Christi sein
					
					
                    Panorama
                     In den Werken des Kapuziners und Künstlers Beat Pfammatter kommen äussere und innere Wahrnehmungen zum Ausdruck. «Es malt», sagt er dann und meint damit, dass sich alles einschwingt und findet im Schaffen der Bilder.
                	«Ich hole mir Inspiration nicht, sie holt mich»
					
					
Beat Pfammatter
                    Spiritualität und Kirche
                     Woran erkennt man die perfekte Pfarrei? Die Antworten reichen von der treuen Einhaltung der Gemeindeordnung und des Messformulars bis hin zu «Fresh Expressions» und inklusiver Beteiligungskirche.
                	Amt und Charisma
					
					
Gregor Emmenegger
                    Spiritualität und Beruf
                     Die Arbeit in der und für die Kirche kann nur gelingen, wenn eine lebendige Gottesbeziehung besteht. Doch wie können in der Kirche Tätige Beruf und Spiritualität in Einklang bringen?
                	Freiheit und Kernaufgaben
					
					
Andreas Schalbetter
                    Staatskirchenrecht
                     Wenn sich Pfarreien zusammenschliessen, stellt sich die Frage, ob auch die Kirchenverwaltungen fusionieren müssen. Die SKZ fragte bei Kirchenverwaltungspräsident Joseph Koch von Bazenheid SG nach.
                	«Es braucht Vertrauen»