Die Ausgabe 03 | 2023 im Überblick
Leitartikel
Themenartikel
Carte Blanche
Jedes Jahr feiern die christlichen Kirchen im Januar die Gebetswoche für die Einheit der Christen. Am Ende dieser Woche hat Richard Lehner seine Gedanken zu Papier gebracht.
«Dass sie alle eins seien»
Richard Lehner
Friedensförderung
Der völkerrechtswidrige Angriff Russlands auf die Ukraine löste in Westeuropa Militärbudgeterhöhungen aus. De facto hat es in den letzten Jahrzehnten immer Krieg gegeben. Die SKZ sprach mit Laurent Goetschel über zivile Friedensförderung.
«Wir sollten nicht so eurozentrisch denken»
Schweizer Pazifistin
Clara Ragaz ist eine der bedeutendsten Pazifistinnen und Feministinnen der Schweiz in der Zeit der beiden Weltkriege. Doch wer war diese Frau? Eine biografische Skizze.
Friede als feministischer Glaubensauftrag
Ruth Ammann
Zum Thema
Jesus – ein Pazifist?
Thomas Schaffner
Christliche Friedensethik
Vor 60 Jahren veröffentlichte Johannes XXIII. seine Friedensenzyklika «Pacem in terris». Markus Vogt sieht sie wegweisend in Fragen von Krieg und Frieden und blickt auf ihre Fortschreibung in «Fratelli tutti».
Wo steht die christliche Friedensethik heute?
Markus Vogt
Weltgebetstag
Frauen aus Taiwan haben den diesjährigen Weltgebetstag vorbereitet. Brigitte Fischer Züger lebte und arbeitete in diesem Land. Sie gibt einen Einblick in dessen bewegte Geschichte und Entwicklung.
Taiwan – eine junge Demokratie ringt um ihre Identität und Selbstbestimmung
Brigitte Fischer Züger
swiss-cath.ch
Im Herbst ging das neue Internetportal swiss-cath.ch online. Die SKZ fragte beim Redaktionsleiter Niklaus Herzog nach der Motivation, swiss-cath.ch zu lancieren, und nach den Erfahrungen während der ersten 150 Tagen.
«Wir wollen das Positive zur Darstellung bringen»
Fastenaktion
Die Fastenzeit lädt jedes Jahr erneut ein zur Reflexion. Die Ökumenische Kampagne von Fastenaktion, HEKS und Partner sein regt in den 40 Tagen vor Ostern dazu an, Ernährungsgewohnheiten zu hinterfragen und Klimafragen damit zu verbinden.
Für welche Welt wollen wir verantwortlich sein?
Selina Stadler