Die Ausgabe 16 | 2023 im Überblick
Leitartikel
Themenartikel
Carte Blanche
Wir leben in Zeiten tiefgreifender Veränderungen. Tagtäglich werden wir damit konfrontiert. Bischof Joseph Maria Bonnemain liefert kein Generalrezept. Aber wertvolle Denkanstösse.
«Die Wirklichkeit steht über der Idee»
Joseph Maria Bonnemain
Vom Staatenbund zum Bundesstaat
Trotz der Niederlage des Sonderbundes flossen einige seiner Forderungen in die neue Bundesverfassung von 1848 ein. Dank der katholischen Kräfte wies der neue Bundesstaat verstärkt föderalistische Elemente auf.
Sukzessive Integration der Verlierer
René Roca
Stellung der Kirche
Die ablehnende Haltung der katholischen Kirche gegenüber der Moderne führte zu Konflikten mit den Nationalstaaten. In der Schweiz fanden deswegen Ausnahmeartikel Eingang in die revidierte Bundesverfassung.
Begrenzte Glaubensfreiheit für Katholiken
Franz Xaver Bischof
Kardinal Mermillod
Der Genfer Staatsrat erwirkte 1873 beim Bundesrat die Ausweisung des romtreuen Apostolischen Vikars, Gaspard Mermillod, aus Genf. Leo XIII. erhob ihn 1890 zum Kardinal, und der Bundesrat empfing ihn feierlich.
Der lange Weg vom Exil zur Versöhnung
Lorenzo Planzi
Eizellenspende
National- und Ständerat haben der Motion «Kinderwunsch erfüllen, Eizellenspende für Ehepaare legalisieren» im 2022 zugestimmt. Der Bundesrat arbeitet nun an der Gesetzesgrundlage. Einige ethische Aspekte.
Die Eizellenspende legalisieren?
Anik Sienkiewicz-Pépin
Buchbesprechung
Am 7. September 1943 wurde Etty Hillesum aus dem Durchgangslager Westerbork (NL) deportiert. Ihre Tagebücher und Briefe* sind ein einzigartiges Zeugnis ihrer inneren Entwicklungen und der Geschichte.
«In mir drin ist ein sehr tiefer Brunnen»
Maria Hässig