«Theoriegeleitet in der Praxis agieren»

Der CAS «Kirchliche Jugendarbeit» für Theologinnen und Theologen vermittelt aufbauende und spezialisierende Kenntnisse und fördert die Kompetenzen für eine erfolgreiche kirchliche Jugendarbeit.

Wie können wir junge Menschen kompetent begleiten? Wie ihre Fragen und Lebensherausforderungen adäquat aufgreifen und gemeinsam nach verantwortbaren Antworten und Lebenskompetenzen suchen, d. h. ethisch, theologisch und pädagogisch fundierte kirchliche Jugendarbeit initiieren und nachhaltig aufbauen? Der CAS «Kirchliche Jugendarbeit» an der Universität Luzern ist ein flexibler Lehrgang und kann durch Auswahl aus dem Lehrangebot des Religionspädagogischen Instituts und der Theologischen Fakultät individuellen Bedürfnissen angepasst werden.

SKZ: Weshalb bieten die Theologische Fakultät Luzern und das RPI neu CAS-Studiengänge an?
Eugen Trost: Die Universitäten haben in der Schweiz auch einen Weiterbildungsauftrag. Diesen setzt die Universität Luzern unter anderem in Form von CAS- (Certificate of Advanced Studies) und MAS-Studiengängen (Master of Advanced Studies) um. Entsprechend beteiligt sich das RPI mit den CAS-Studiengängen Religionsunterricht, Katechese und neu Kirchliche Jugendarbeit an der Erfüllung dieser Aufgabe der Theologischen Fakultät.

An wen richtet sich der neue CAS-Studiengang «Kirchliche Jugendarbeit»?
Er richtet sich vorwiegend an Interessierte mit theologischem oder religionswissenschaftlichem Studienabschluss ab Bachelor-Stufe, die mit Blick auf die kirchliche Jugendarbeit spezifische Fachkompetenzen erwerben oder ihre bereits gemachten Praxiserfahrungen reflektieren wollen.

Was ist Inhalt des CAS «Kirchliche Jugendarbeit»?
Jugendliche sind heute intellektuell, politisch und religiös so offen wie wohl noch nie. Bei einer pluralen Lebensweltgestaltung stellt sich aber auch schnell die Sinnfrage. Ethische, moralische und religiöse Orientierung wird gesucht − sie soll nicht diktiert, sondern erarbeitet und angeeignet werden. Der CAS «Kirchliche Jugendarbeit» hilft, sich aus dem «Werkzeugkasten» Subjektorientierung, Sozialraumorientierung, soziokulturelle Animation, mystagogisch-diakonische Jugendarbeit und vielem mehr weitere Kompetenzen anzueignen und sie gezielt anzuwenden. Es geht darum, theoriegeleitet in der Praxis zu agieren und die Praxis theoriebezogen zu reflektieren. Der Studiengang wird à la carte auf die Bedürfnisse der Studentin oder des Studenten zugeschnitten.

Wie hoch ist der Aufwand?
Der Aufwand für den CAS «Kirchliche Jugendarbeit» wird mit 12 ECTS, das heisst ca. 300 bis 360 Stunden Lernzeit bemessen. Diese setzt sich zusammen aus dem Präsenzunterricht, dem Selbststudium, der praktischen Umsetzung und Reflexion sowie dem Verfassen von Leistungsnachweisen und der Zertifikatsarbeit. Die Dauer des Studiengangs richtet sich nach den Ressourcen der Studierenden. Wer den Studiengang in einem Jahr abschliessen möchte, muss pro Woche eineinhalb Tage investieren, wobei dienstags jeweils Lehrveranstaltungen an der Uni stattfinden. Wer den Studiengang auf zwei Jahre verteilt, muss mit etwa einem Tag pro Woche rechnen. Hinzu kommt die Intensivwoche «Lagersport-Trekking», die im Herbst zusammen mit «Jugend und Sport» durchgeführt wird. Diese führt zur Qualifikation als Lagerleiterin oder Lagerleiter.  Abgeschlossen wird der CAS-Studiengang mit einer CAS-Arbeit.

Was ist Gegenstand der CAS-Arbeit?
In der Zertifikatsarbeit zeigen die Studierenden, dass sie eine praxisbezogene Fragestellung aus dem Feld der kirchlichen Jugendarbeit mit Lehre und Forschung in Beziehung setzen und die Erkenntnisse für die eigene Praxis nutzbar machen können. Hierbei werden sie von der Studienleitung Kirchliche Jugendarbeit begleitet. Die CAS-Arbeit kann parallel zum Studium oder im Anschluss daran verfasst werden.

Interview: David Wakefield

 

CAS Kirchliche Jugendarbeit
•  Dauer: 1−2 Jahre
•  Beginn: Frühjahrs- oder Herbstsemester
•  Umfang: 12 ECTS (ca. 360 Stunden Lernzeit)
•  Vorlesung jeweils dienstags und eine Intensivwoche im Herbst
•  Kosten: CHF 2600; plus Anmeldegebühr
•  Infos und Anmeldung unter: www.unilu.ch/cas-ja
•  Infotag jeweils am dritten Samstag im März und November


Interview-Partner Eugen Trost

Dipl. theol. Eugen Trost ist Dozent für Kirchliche Jugendarbeit und Studienleiter des CAS «Kirchliche Jugendarbeit».