Die Ausgabe 11 | 2023 im Überblick
Leitartikel
Themenartikel
Carte Blanche
In Brasilien, am Stadtrand von Salvador da Bahia, wirkt eine einheimische Schwesterngemeinschaft. Ihre Mystik fasziniert und inspiriert Peter Camenzind.
Du bist Schenken und Empfangen
Peter Camenzind
Karl Rahner
Karl Rahners Satz «Der Fromme von morgen...» ist berühmt geworden. In welchem Zusammenhang gebrauchte er ihn? Worum ging es ihm? Karl Heinz Neufeld SJ ordnet den Satz im Leben und Werk Rahners ein.
Am Anfang steht die Erfahrung
Karl Heinz Neufeld
Statements
Karl Rahners bekanntes Zitat legte die SKZ Ernst Fuchs, Sr. M. Fabienne Bucher, Gabriele Kieser und Claudia Nuber vor. Nachstehend geben sie ein persönliches
«Der Fromme von morgen wird ein Mystiker sein»
Statement ab und sagen, was ihnen dieser Satz fast 60 Jahre danach bedeutet.
Jugendarbeit
Der mystagogische Ansatz ist seit den 1990er-Jahren wichtige Grundlage in der kirchlichen Jugendarbeit der Schweiz. Wo liegen seine Stärken und Schwächen und wie kann er weiterentwickelt werden?
Eine leise Pastoral
Adrian Marbacher
Bistum Basel
Seit 100 Tagen ist der neue Weihbischof des Bistums Basels, Josef Stübi, im Amt. Die SKZ blickt mit ihm zurück auf die Zeit der Entscheidung, seine ersten Erfahrungen im Amt und seine zukünftigen Aufgaben.
«Ich verstehe mich weiterhin als Seelsorger»
Buchbesprechung
Homo orans – der betende Mensch – ist der Titel eines reichhaltigen und lesenswerten Sammelbandes zum Gebet. Die SKZ sprach mit Mariano Delgado über die Motivation, sich intensiv mit dem Gebet zu befassen.
«Das Gebet ist eine der Säulen, die die Welt tragen»