Bistum Chur

Diözesaner Priesterrat

In der Amtsperiode 2025 bis 2028 setzt sich der Priesterrat folgendermassen zusammen:

Vorsitz
Bischof Joseph Maria Bonnemain

Präsident des Arbeitsausschusses
Pfr. Dr. Adrian Lüchinger*

Mitglieder von Amtes wegen
Kan. Peter Camenzind*, Generalvikar für die Bistumsregion Graubünden
Kan. Luis Varandas, Generalvikar für die Bistumsregion Zürich-Glarus
Dr. Bernhard Willi, Generalvikar für die Bistumsregion Urschweiz
Dr. Jochen Folz, Bischofsvikar für die kirchlichen Stiftungen im Bistum Chur
Dr. Artur Czastkiewicz, Gerichtsvikar des Bistums Chur
Kan. Daniel Krieg, Regens des Priesterseminars St. Luzi

Gewählte Mitglieder
Pfr. Peter Miksch, Dekanat Chur
Pfr. Dr. Helmut Gehrmann, Dekanat Chur
Pfr. Dirk Jasinski, Dekanat Surselva
Pfr. Marcin Ozga, Dekanat Mesolcina-Calanca
Pfr. Kurt Susak*, Dekanat Ob dem Schyn/Davos
Pfr. Dr. Markus Peters, Dekanat Engadin/Val Müstair
Pfr. Ruedi Nussbaumer, Dekanat Innerschwyz
Pfr. Notker Bärtsch, Dekanat Ausserschwyz
Kan. Pfr. Matthias Horat, Dekanat Uri
Pfr. Patrick Ledergerber OSB, Dekanat Obwalden
Pfr.-Adm. Melchior Betschart, Dekanat Nidwalden
Pfr.-Adm. Matthias Hauser, Dekanat Glarus
Pfr. Dr. Franco Luzzatto, Dekanat Zürich-Stadt
Pfr. Thomas Widmer, Dekanat Zürich-Stadt
Pfr. Beat Auer, Dekanat Winterthur
Pfr. Stephan Kristan, Dekanat Winterthur
Pfr.-Adm. Audrius Micka*, Dekanat Albis
Pfr. Radoslaw Jaworski, Dekanat Albis
Vikar Andreas Egli, Dekanat Zürcher Oberland
Pfr. Pascal Marquard, Dekanat Zürcher Oberland
P. Benedikt Staubli OSB (provisorisch), Vertreter der männlichen religiösen Gemeinschaften
Dr. Patrick Alfred Kaiser (provisorisch), Vertreter der Fremdsprachigenseelsorger

Berufene Mitglieder
Pfr. Alfred Böni
Don Carlo de Stasio
Kan. Ernst Fuchs*
Pfr.-Adm. Stefan Isenecker
Pfr. John Joy
Pfr.-Adm. Marius Kaiser

* Mitglieder des Arbeitsausschusses

Ernennungen

Diözesanbischof Joseph Maria Bonnemain erneuerte die Ernennung für eine weitere Amtsdauer für:

  • Prof. Dr. Eva-Maria Faber als Rektorin der Theologischen Hochschule Chur;
  • Prof. Dr. Christian Cebulj als Prorektor der Theologischen Hochschule Chur.

Änderung der Dekanatszugehörigkeit

Nach Konsultation des Priesterrates änderte Diözesanbischof Joseph Maria Bonnemain mit Datum vom 16. April 2025 die Dekanatszugehörigkeit der Pfarrei St. Duno in Zorten (Vaz/Obervaz) mit dem Pfarrrektorat Hl. Karl Borromäus in Lenzerheide/Lai. Diese sind dem Dekanat Chur zugeordnet und nicht mehr wie bis anhin dem Dekanat Ob dem Schyn.

Veränderung der Pfarreigrenzen

Nach Konsultation des Priesterrats änderte Diözesanbischof Joseph Maria Bonnemain mit Datum vom 17. April 2025 die Territorien der Pfarrei St. Martin in Illnau-Effretikon und der Pfarrei St. Antonius von Padua in Kollbrunn.
Das Gebiet der Pfarrei St. Martin in Illnau-Effretikon umfasst folgende politische Gemeinden des Kantons Zürich: Stadt Illnau-Effretikon, neu inklusive des Ortsteils Kyburg; Gemeinde Lindau, mit den Ortsteilen Tagelswangen, Winterberg, Grafstal, Kemptthal, Eschikon und Kleinikon; Gemeinde Brütten und neu die Gemeinde Weisslingen.
Das Gebiet der Pfarrei St. Antonius von Padua in Kollbrunn umfasst das Territorium folgender politischer Gemeinden bzw. Ortsteile des Kantons Zürich: Ortsteile Kollbrunn und Rikon; Gemeinde Schlatt, mit den Ortsteilen Unterschlatt, Oberschlatt, Waltenstein und Nussberg.

Voranzeige Feier der Weihe-Jubilare

Die Weihejubilare werden in diesem Jahr am Montag, dem 20. Oktober, nach Chur eingeladen. Die Einladungen mit den genauen Angaben werden den Jubilaren rechtzeitig persönlich zugestellt. Die Liste der Jubilare wurde bereits im Amtlichen Teil der SKZ-Ausgabe Nr. 01/2025 (S. 14) veröffentlicht. Falls jemand aus dem Kreis der einzuladenden Jubilare auf der dortigen Liste nicht erwähnt sein sollte, bitten wir um Mitteilung an die Bischöfliche Kanzlei, Frau D. Bricci, Hof 19, 7000 Chur, Tel. intern 081 258 60 73 oder .

Ausschreibung

Die Pfarrei St. Marien in Herrliberg wird auf den 1. August 2026 oder nach Vereinbarung für einen Pfarrer bzw. einen Pfarradministrator oder einen Pfarreibeauftragten bzw. eine Pfarreibeauftragte ausgeschrieben.

Interessenten sind gebeten, sich bis zum 30. Juni 2025 beim Bischöflichen Ordinariat, Stabsstelle Personal, Hof 19, 7000 Chur, personal@bistum-chur.ch, zu melden.

Bischöfliche Kanzlei Chur