Ernennungen
Diözesanbischof Felix Gmür ernannte per 01.10.:
- Urs Elsener zum Pastoralraumpfarrer des Pastoralraums Baldeggersee und zum Pfarrer der Pfarreien St. Martin Hochdorf LU, Johannes der Täufer Hohenrain LU, Herz Jesu Kleinwangen LU und St. Bartholomäus Römerswil LU im Pastoralraum Baldeggersee.
Diözesanbischof Felix Gmür beauftragte (Missio canonica) per 01.10.:
- Gabriele Carlo Balducci als Pfarreiseelsorger in der Pfarrei Bruder Klaus Liestal BL im Pastoralraum Frenke-Ergolz;
- Martina Gassert als Pfarreiseelsorgerin in den Pfarreien St. Laurentius Eich LU und St. Stefan Sempach LU im Pastoralraum Oberer Sempachersee per 01.08.;
- Martina Ederer als Katechetin (RPI) in den Pfarreien St. Stephan Beromünster LU, St. Agatha Neuendorf LU, St. Mauritius Pfeffikon LU, St. Margaretha Rickenbach LU und Peter und Paul Schwarzenbach LU im Pastoralraum Michelsamt per 01.08.
Diözesanbischof Felix Gmür beauftragte (Missio canonica) im neu errichteten Pastoralraum Aargau West per 01.10.:
- Stefan Schmitz-Güttinger als Pastoralraumleiter des Pastoralraums Aargau West und als Gemeindeleiter a. i. der Pfarreien Guthirt Aarburg AG und St. Paul Rothrist AG;
- Ursula Schmidt Mezger als Pfarreiseelsorgerin in der Pfarrei Christ König Zofingen AG.
Ausschreibungen
Die vakant werdenden Pfarrstellen St. Martin Adligenswil LU, St. Pius X. Meggen LU und St. Oswald Udligenswil LU im Pastoralraum Meggerwald-Pfarreien werden für einen Pfarrer/Pastoralraumpfarrer (100%) oder eine Gemeinde-
leiterin/Pastoralraumleiterin/einen Gemeindeleiter/Pastoralraumleiter (100%) per 1. August 2024 oder nach Vereinbarung zur Wiederbesetzung ausgeschrieben.
Interessierte Personen melden sich bitte bis 16. November 2023 ausschliesslich per Mail bei der Abteilung Personal ().
Im Herrn verschieden
Josef Gründler, em. Pfarrer, Frauenfeld TG, verstarb am 6. Oktober. Am 4. August 1926 in Sirnach TG geboren, empfing der Verstorbene am 29. Juni 1962 in Solothurn die Priesterweihe. Er diente als Vikar von 1962 bis 1963 in der Pfarrei St. Theodul und Theodor Littau LU und von 1963 bis 1970 in der Pfarrei Johannes der Täufer Weinfelden TG. Danach war er von 1970 bis 1996 Pfarrer der Pfarreien St. Sebastian Herdern TG und St. Martin Warth TG sowie ab 1984 bis 1996 zusätzlich Pfarrer der Pfarrei St. Franziskus Hüttwilen TG. Als mitarbeitender Priester wirkte er von 1996 bis 2011 weiterhin in den drei Pfarreien des damaligen Seelsorgeverbandes Herdern-Warth-Hüttwilen und ab 2012 bis 2014 in der neuen Gesamtpfarrei St. Anna Frauenfeld TG, mit welcher sich die Pfarreien des Seelsorgeverbandes zusammengeschlossen hatten. Von 2014 bis 2019 diente er als Kaplan in der Pfarrei St. Anna Frauenfeld. Seinen Lebensabend verbrachte er im Zentrum für Pflege und Betreuung Stadtgarten in Frauenfeld. Die Beerdigung fand am 12. Oktober auf dem Friedhof Herdern statt, anschliessend der Gottesdienst in der Kirche.
Kommunikationsstelle der Diözese