Die Ausgabe 08 | 2025 im Überblick
Leitartikel
Themenartikel
Carte Blanche
«PEP to go»1 im Bistum Basel und der «Prozess Neuland»2 im Bistum St. Gallen repräsentieren mutige Entwicklungsprozesse in eine zukunftsorientierte Kirche, die sich den Herausforderungen der modernen Welt stellt.
Für eine lebendige und dynamische Kirche
Damian Kaeser-Casutt
Bibel
Wer war sie, die Frau aus Magdala? Warum heisst sie «Magdalenerin»? Was sagt dieser Beiname über sie aus und was hörten die frühen Leser/innen, wenn sie «Magdalenerin» hörten? Was ist die Botschaft der Magdalenerin?
Hoffnung auf Freiheit und Frieden
Luzia Sutter Rehmann
Mittelalter
In dieser Spannweite verehrten die Menschen im Mittelalter und darüber hinaus Maria Magdalena. Für viele war und ist sie Vorbild. Papst Franziskus erhob 2016 ihren liturgischen Gedenktag zu einem Festtag.
Apostelin und büssende Einsiedlerin
Mariano Delgado
Oper
Das Motiv der grossen Sünderin entnimmt Richard Wagner für seine letzte Oper «Parsifal» der Sagen- und Mythenwelt und ordnet es Maria von Magdala zu. Sie wird zur grossen Büsserin und ihre Aufgabe ist Dienen.
Kundry – Richard Wagners «grosse Sünderin»
Heinz Angehrn
Kirchenmusik
Wie können die Begabungen der Kirchenmusiker/innen für die Pastoral fruchtbar gemacht werden? Ein Einblick in eine gelingende Zusammenarbeit, die das Potenzial und die strukturellen Konsequenzen sichtbar machen.
«Kirchenmusik ist ein pastoraler Dienst»
Wieder mal lesen
Heinz Angehrn liest begeistert die Bücher des erfolgreichen amerikanischen Populärschriftstellers Stephen King. Er wird in loser Serie einige Werke Kings vorstellen und dabei ethisch relevante Themen aufgreifen.
Unheimlich und übersinnlich
Heinz Angehrn
Wieder mal lesen
Stephen Kings Roman «It»/«Es» ist schon zweimal verflimt worden. Worin liegt die Faszination dieses Romans? Heinz Angehrn schaut hin und zeigt auf, worum es geht und welche Erkenntnisse er aus der Lektüre gewann.
Die Frage nach dem Bösen
Heinz Angehrn
Lesermeinung
Zur Themennummer «Sakramente – ein Schatz in irdenen Gefässen (SKZ 07/2025).
Zukunftsweisende Differenzierung