10. Jahrestag der Weihe von Msgr. Jean-Marie Lovey zum Bischof
Aktkionsplan Sexueller Missbrauch
Vor 10 Jahren, am 28. September 2014, wurde Bischof Jean-Marie Lovey zum Bischof von Sitten geweiht. Die Diözese feierte dieses Jubiläum am 13. Oktober anlässlich des Festes der Kathedralenweihe.
Anlässlich dieses Festes hat die Diözese unter anderem eine Infografik herausgegeben, die einige bedeutende Elemente der zehnjährigen Amtszeit von Bischof Lovey in Erinnerung ruft (siehe www.cath-vs.ch/de). Es handelt sich dabei natürlich um eine sehr unvollständige Auswahl aus einer Vielzahl von Leistungen auf dem Gebiet der Seelsorge, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Insbesondere kann man darin das grosse Engagement von Bischof Lovey in den Bereichen Diakonie, Ausbildung, Bekämpfung von Missbrauch in der Kirche und Begleitung der Gläubigen und der pastoralen Mitarbeiter (Pastoralbesuche, Einrichtung verschiedener Räte) erkennen.
Im Zusammenhang mit diesen Feierlichkeiten stellte die Diözese Sitten die Umsetzung des Aktionsplans vor, der am 11. Juni bei einer Pressekonferenz angekündigt wurde, als die Ergebnisse der externen Prüfung der Firma Vicario Consulting über den Umgang mit sexuellem Missbrauch in der Diözese veröffentlicht wurden. Im Einklang mit diesem Aktionsplan können folgende Errungenschaften vermeldet werden:
- Ein neuer Flyer mit vier wichtigen Anlaufstellen für Opfer sexuellen Missbrauchs in der Kirche wurde soeben herausgegeben und in den Pfarreien verteilt (siehe www.cath-vs.ch/de)
- Im französischsprachigen Teil der Diözese beginnt der neue Vertreter des Bischofs für die Begleitung der Pastoralteams seinen Einsatz; er wird die Sektoren im Rhythmus der Pastoralbesuche von Bischof Lovey (sechs Sektoren pro Jahr) besuchen
- Die Missbrauchsbeauftragten für den französischsprachigen Teil der Diözese beginnen ihre Ausbildung am 7. und 8. Oktober in Paris (Universitätsdiplom «Abus et bientraitance» am Institut catholique de Paris (ICP))
- Die Kontakte mit dem Lehrstuhl für Kirchengeschichte der Universität Freiburg werden fortgesetzt, um die historische Studie über die besondere Situation in einer Pfarrei im Unterwallis zu lancieren
- Der von der neuen diözesanen Präventionskommission erarbeitete Verhaltenskodex zur Verhinderung von Einflussnahme in der Kirche wird den Pastoralassistenten des französischsprachigen Teils der Diözese am 28. Februar 2025 im Rahmen ihrer nächsten Pastoraltagung vorgestellt
- Der Missbrauchsbeauftragte für den deutschsprachigen Teil der Diözese, Pfarrer Stefan Roth beginnt auch seine Arbeit bei der Umsetzung der einzelnen Punkten dieses Aktionsplan im Oberwallis.
Kommunikationstelle der Diözese