Ernennungen
Diözesanbischof Joseph Maria Bonnemain ernannte:
- Karsten Riedl zum Spitalseelsorger in der Klinik Integrierte Psychiatrie Winterthur (IPW) in Winterthur;
- Joachim Cavicchini zum Pfarrer der Pfarrei St. Peter und Paul in Vals;
- Hipolito Garcia Robles zum Pfarrer der Pfarrei St. Mauritius in St. Moritz-Sils Maria;
- Krzysztof Malinowski zum Pfarrer der Pfarrei Mariä Himmelfahrt in Arosa.
Diözesanbischof Joseph Maria Bonnemain erneuerte die Ernennung für:
- Issac Kizhakkeparampil zum Pfarrer der Pfarrei St. Laurentius in Untervaz.
Missio canonica
Diözesanbischof Joseph Maria Bonnemain erteilte die bischöfliche Beauftragung (missio canonica) an:
- Silvan Baumann als Seelsorger in der Pfarrei St. Konrad in Zürich;
- Marianne Bolt als Seelsorgerin in der Pfarrei Mariä Himmelfahrt in Einsiedeln;
- Andrea Milo Bonazzi als Religionspädagoge in der Pfarrei Heilig Geist in Zürich;
- Mauro Giaquinto als Seelsorger in der Pfarrei Heilig Kreuz in Lachen;
- Andreas Hüsgen als Religionspädagoge in der Pfarrei Heilig Geist in Zürich;
- Benjamin Ledergerber als Religionspädagoge in der Pfarrei Mariä Himmelfahrt in Engelberg;
- Stefan Mettler als Seelsorger im Seelsorgeraum Schwyz-Ibach-Seewen;
- Ursula Mohr als Spitalseelsorgerin im Spital Uster;
- Inna Praxmarer als Behindertenseelsorgerin für den Kanton Zürich;
- Cristinel Rosu als Seelsorger in der Pfarrei St. Peter und Paul in Stans;
- Larissa Scherer als Religionspädagogin in der Pfarrei Heilige Familie in Stansstad;
- Simon Stadler als Religionspädagoge in der Pfarrei St. Peter und Paul in Bürglen;
- Tomás Villagómez Vega als Religionspädagoge in den Pfarreien St. Marien in Wädenswil und Heilige Familie in Schönenberg-Hütten.
Diözesanbischof Joseph Maria Bonnemain erneuerte die bischöfliche Beauftragung (missio canonica) für:
- Erika Arnold als Religionspädagogin im Seelsorgeraum Altdorf;
- Nadja Angelika Eigenmann-Winter als Spitalseelsorgerin im See-Spital Horgen;
- Felix Koch als Religionspädagoge m.b.A. der Pfarreikoordination in der Pfarrei hl. Maria Magdalena in Alpnach;
- Felix Marti als Religionspädagoge in der Pfarrei Glattfelden-Eglisau-Rafz und in der Pfarrei St. Josef in Winterthur;
- Petra Merk-Wohlwend als Religionspädagogin in der Pfarrei St. Adalrich in Freienbach und im Pfarr-Rektorat St. Meinrad in Pfäffikon SZ;
- Alexandra Rietiker-Frei als Religionspädagogin in der Pfarrei St. Marien in Winterthur und in der Pfarrei St. Peter und Paul in Winterthur.
Einladung zur Diakonenweihe
Diözesanbischof Joseph Maria spendet am Samstag, 25. Oktober, um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Leonhard in Ingenbohl-Brunnen folgendem Priesteramtskandidaten die Diakonenweihe:
- Sven Probst, St. Leonhard in Ingenbohl-Brunnen.
Alle Gläubigen sind herzlich zu diesem Weihegottesdienst und anschliessendem Apéro in der Aula des Schulhauses Kornmatt eingeladen.
Konzelebranten werden gebeten, eine Albe und eine weisse Stola mitzubringen und sich bis Sonntag, 19. Oktober, bei Regens Daniel Krieg anzumelden (regens@stluzichur.ch). Besammlung der Konzelebranten ist um 10 Uhr im Haus Maria Theresia (Pilgerherberge vom Kloster Ingenbohl, ca. 50 Meter von der Pfarrkirche entfernt, Schönenbuchstrasse 2, 6440 Ingenbohl-Brunnen).
Einladung zur Missiofeier
Am Samstag, 4. Oktober, um 10.30 Uhr in der Kirche St. Martin in Birmensdorf, wird Generalvikar Luis Varandas der Missiofeier für folgende Seelsorgerinnen und Seelsorger vorstehen:
- Kristina Crvenkovic (Seelsorgeraum Elgg-Seuzach-Wiesendangen);
- Anne-Katrin Kleinschmidt (Pfarrei St. Gallus, Kerns);
- Diya Moosariparambil (Pfarrrektorat Mariä Krönung Gossau ZH);
- Marta Novak (Pfarrei St. Martin, Birmensdorf);
- Dominic Pampuch (Pfarrei St. Josef, Schlieren);
- Theresa Strobel (St. Agatha und St. Josef, Dietikon);
- Anika Trütsch (Pfarrei St. Verena, Stäfa).
Zur Missiofeier sind alle herzlich eingeladen. Die Konzelebranten und ständigen Diakone sind gebeten, Albe und weisse Stola mitzubringen, Seelsorgerinnen und Seelsorger Albe/Tunika. Eine Anmeldung bis spätestens 28. September erwünscht per E-Mail an: marta.novak@kath-birmensdorf.ch.
Bischöfliche Kanzlei Chur