Bistum Chur

Ernennungen

Diözesanbischof  Joseph Maria Bonnemain ernannte:

  • P. Christoph Albrecht SJ zum Pfarradministrator des Pfarrrektorates Johannes XXIII in Greifensee;
  • Dr. Liviu Jitianu zum Rector Ecclesiae der Spitalkirche an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich (PUK);
  • Benoy Puthuparampil Mathai zum Vikar für die Pfarrei St. Mauritius in Regensdorf;
  • Br. Paul Zahner OFM zum Spitalseelsorger im Stadtspital Zürich Waid.

Beauftragungen

Diözesanbischof Joseph Maria Bonnemain beauftragte zur Mitwirkung am Seelsorgedienst:

  • Diakon Dr. Manfred Kulla in der Pfarrei Bruder Klaus in Zürich, mit der Aufgabe als Pfarreibeauftragter;
  • Diakon Martin Oertig im Seelsorgeraum Egg-Maur.

Missio canonica

Diözesanbischof Joseph Maria Bonnemain erteilte die
bischöfliche Beauftragung (missio canonica) an:

  • Roger Oesch als Pfarreibeauftragter in der Pfarrei St. Franziskus in Bassersdorf.

Im Herrn verstorben

Albert Mantel, Pfarrresignat, wurde am 6. August 1934 in Zürich geboren und am 3. April 1961 in Chur zum Priester geweiht. Nach seiner Priesterweihe wirkte er von 1961 bis 1965 als Vikar in der Pfarrei hl. Fridolin in Glarus und von 1966 bis 1969 als Vikar in der Pfarrei St. Gallus in Zürich. Im Jahr 1970 wurde er zum Pfarrer der Pfarrei St. Laurentius ernannt. Dort wirkte er bis Ende des Jahres 2003, als er in den Ruhestand trat. Diesen verbrachte er Winterthur. Er verstarb am 15. Januar im Kantonsspital Winterthur. Die Beisetzung mit anschliessendem Trauergottesdienst in der Kirche St. Peter und Paul in Winterthur fand auf dem Friedhof Wülflingen in Winterthur statt.

Alfred Schütz, Diözesanpriester im Ruhestand, wurde am 18. August 1935 in Bülach ZH geboren und am 7. Dezember 1974 in Chur zum Priester geweiht. Nach seiner Priesterweihe wirkte er zuerst als Vikar in Davos. Von 1975 bis 1979 wurde ihm als Pfarradministrator die Verantwortung für die Pfarrei Allerheiligen in Schmitten GR anvertraut. Er blieb anschliessend in Schmitten wohnhaft, wo er für seelsorgerliche Dienste zur Verfügung stand. 1982 wurde er zum Kaplan der Kirche St. Sebastian in Nendeln (Fürstentum Liechtenstein) ernannt. Nach elf Jahren in diesem Amt kehrte er in die Schweiz zurück und stellte sich für seelsorgerliche Dienste in der Stadt Chur und Umgebung zur Verfügung. Im Jahr 2011 trat er in den Ruhestand, den er in Chur verbrachte. Dort verstarb er am 19. Januar. Die Beisetzung mit anschliessendem Trauergottesdienst in der Kathedrale Chur fand am 24. Januar auf dem Hoffriedhof statt.

Ausschreibung

Die Pfarrei St. Marien in Winterthur wird auf den 1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung für einen Pfarrer bzw. einen Pfarradministrator oder einen Pfarreibeauftragten bzw. eine Pfarreibeauftragte (80%) ausgeschrieben.

Interessenten sind gebeten, sich bis zum 31. März 2025 beim Bischöflichen Ordinariat, Stabsstelle Personal, Hof 19, 7000 Chur, , zu melden.

Bischöfliche Kanzlei Chur