Ernennungen
Diözesanbischof Felix Gmür beauftragte (Missio canonica) per 01.03.:
- Dr. Mirjam Furrer als Gemeindeleiterin der Pfarrei St. Karl Luzern im Pastoralraum Stadt Luzern;
- Ruedy Sigrist-Dahinden als Gemeindeleiter der Pfarreien St. Theodul und Theodor Littau LU und St. Philipp Neri Reussbühl LU im Pastoralraum Stadt Luzern;
- Gheorghe Zdrinia als Pfarreiseelsorger in den Pfarreien Heilig Kreuz Bern und St. Franziskus Zollikofen BE;
- Sandra Dietschi als Katechetin (KIL) in den Pfarreien Bruder Klaus Oberwil ZG, St. Johannes der Täufer Walchwil ZG, Guthirt Zug, St. Johannes der Täufer Zug und St. Michael Zug im Pastoralraum Zug-Walchwil.
Ausschreibungen
Die vakanten Pfarrstellen St. Josef Aesch BL, Johannes der Täufer Duggingen BL und St. Martin Pfeffingen BL im Pastoralraum Birstal werden für einen Pfarrer oder eine Gemeindeleiterin / einen Gemeindeleiter (60–100 %) per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung zur Wiederbesetzung ausgeschrieben (siehe Inserat).
Interessierte Personen melden sich bitte ausschliesslich per Mail bis am 3. April 2025 unter .
Im Herrn verschieden
Othmar Odermatt-Stocker, Pastoralraum- und Gemeindeleiter, Malters LU, verstarb am 19. Februar. Am 31. Januar 1963 in Stans NW geboren, erhielt der Verstorbene am 29. Mai 1999 in Rotkreuz ZG die Institutio des Bistums Basel. Von 1993 bis 1997 war er Katechet (KIL). Als Pfarreiseelsorger wirkte er von 1997 bis 2003 in der Pfarrei St. Maria in Luzern und von 2017 bis 2020 in der Pfarrei St. Mauritius in Ruswil LU und bis 2021 als Pfarreiseelsorger im Pastoralraum Region Werthenstein LU. Ab 2021 bis zu seinem Tod war er als Pastoralraum- und Gemeindeleiter im Pastoralraum Malters-Schwarzenberg tätig. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 7. März in der Pfarrkirche St. Karl in Luzern statt.
Eduard Birrer, Kaplan, Buttisholz LU, verstarb am 22. Februar 2025. Am 11. Mai 1953 in Wikon LU geboren, empfing der Verstorbene am 20. Juni 1987 in Döttingen AG die Priesterweihe. Nach der Priesterweihe stand er als Vikar von 1987 bis 1990 in Gerliswil LU und als Pfarrer von 1990 bis 2017 in Buttisholz LU im Dienst. Zudem war er von 2011 bis 2017 als mitarbeitender Priester mit Pfarrverantwortung in Grosswangen LU tätig. In der Pfarrei Ettiswil LU war er 2014 Pfarradministrator und 2017 mitarbeitender Priester mit Pfarrverantwortung. Anschliessend wirkte er als Leitender Priester und später bis zu seinem Tod als Kaplan im Pastoralraum Im Rottal. Zudem war der Verstorbene von 1995 bis 2003 Dekan des Dekanats Region Sursee und von 2009 bis 2016 Mitglied im Priesterrat. Der Beerdigungsgottesdienst fand am 8. März in der Pfarrkirche St. Verena in Buttisholz LU statt.
Chrisammesse 2025
Am Montag der Karwoche, 14. April, wird in der Stadtkirche St. Nikolaus in Frauenfeld TG um 10.45 Uhr die Chrisammesse gefeiert. Dabei werden die heiligen Öle für die Sakramente der Taufe, der Firmung, der Weihe und der Krankensalbung sowie für die Konsekration von Altären geweiht. Alle Seelsorgerinnen und Seelsorger, Katechetinnen und Katecheten, Angehörige der Ordensgemeinschaften, Sakristaninnen und Sakristane sowie Gläubige aus den Pfarreien und Missionen sind herzlich willkommen. Ein spezieller Willkommensgruss gilt den Priestern, Diakonen sowie Theologinnen und Theologen, die ein Jubiläum ihrer Weihe bzw. ihrer Institutio feiern dürfen.
Abholung der heiligen Öle
- Montag, 14. April, Casino Frauenfeld, Bahnhofplatz 76b, 8500 Frauenfeld, 13.15 bis 15 Uhr.
- Dienstag, 15. April, Bischöfliches Ordinariat, Baselstr. 58, 4500 Solothurn, 9 bis 11.30 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr.
Ausblick
Die nächste Chrisammesse findet am Montag, 30. März 2026 um 10.45 Uhr in der Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn statt.
Bischöfliche Kanzlei Solothurn